top of page

Wie ein Wesen aus einer anderen Welt erscheint dieser aus der Winterstarre erwachte Bergmolch. Die nachtaktiven Amphibien sind den wasserreichen Wäldern der hügeligen und bergigen Landschaften Europas verbreitet und gehören in Deutschland zu den besonders geschützten Arten. Gerade jetzt sind sie häufiger anzutreffen, wenn sie nach der Winterstarre zur Laichzeit naheliegende Gewässer aufsuchen.

Aufnahme aus der Galerie TIERWELT


© Michael J. Kochniss

Eine tiefe Stille liegt über dem kleinen Bergsee unmittelbar vor Sonnenaufgang. Wenn im ersten Licht der Sonne zunächst die Silhouette der Gipfel, dann die gesamte Landschaft langsam sichtbar wird, liegt ein besonderer Zauber über der gesamten Szenerie.

Aufnahme aus der Galerie BERGWELTEN


© Michael J. Kochniss

Es müssen nicht immer die opulenten Landschaften sein, hin und wieder darf es durchaus minimalistisch werden - auch in der Landschaftsfotografie. Hier bietet sich das Flachland an: Ein gerader Horizont bietet die Grundlage für eine klare Linienführung, einzelne Objekte werden präsenter. Über allem steht der Mond und begrenzt nicht nur die Blickführung nach oben, sondern verleiht der Szenerie eine besondere Atmosphäre.

Aufnahme aus der Galerie LAND DER HÜGEL


© Michael J. Kochniss

bottom of page