top of page

Es müssen nicht immer die opulenten Landschaften sein, hin und wieder darf es durchaus minimalistisch werden - auch in der Landschaftsfotografie. Hier bietet sich das Flachland an: Ein gerader Horizont bietet die Grundlage für eine klare Linienführung, einzelne Objekte werden präsenter. Über allem steht der Mond und begrenzt nicht nur die Blickführung nach oben, sondern verleiht der Szenerie eine besondere Atmosphäre.

Aufnahme aus der Galerie LAND DER HÜGEL


© Michael J. Kochniss

... lautet die lateinische Bezeichnung für den Uhu, die größte Eulenart der Erde. Greif- und besonders Eulenvögel üben seit jeher eine besondere Faszination auf mich aus. Dem nachtaktiven Jäger bei Tag zu begegnen, zudem mit einem solch freien Blick, gehört zu den einzigartigen Momenten. Der Blickkontakt durch das Teleobjektiv sorgt für Gänsehaut.

Aufnahme aus der Galerie TIERWELT


© Michael J. Kochniss

Soeben zum Vogel des Jahres 2021 gewählt: Das Rotkehlchen. Wegen seiner geringen Fluchtdistanz wird es oft als sehr zutraulich empfunden und ist nicht zuletzt auch für Naturfotografen immer wieder ein dankbares Motiv. Besonders, wenn es sich im feinen Licht präsentiert, wie bei dieser Aufnahme aus der Galerie TIERWELT


© Michael J. Kochniss

bottom of page